Ausbildung zum/zur Ergotherapeut*in

Ergotherapeut*innen behandeln Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit aus unterschiedlichsten Gründen eingeschränkt sind. Sie therapieren nach handlungs- und alltagsorientierten Konzepten und berücksichtigen die persönliche Lebenssituation des/der Patient*in. Aus diesem Grund gehört die Ergotherapie neben der Logopädie und der Physiotherapie zu den wichtigen Gesundheitsfachberufen in der Prävention und Rehabilitation.

Bewerbung

Wenn Sie sich bereits für die Ausbildung bei uns entschieden haben, ist die Anmeldung der nächste Schritt. Füllen Sie dazu bitte unser Bewerbungsformular aus.

Praxisorientierte Ausbildung

  • Möchten Sie anderen Menschen helfen, sodass sie selbstständiger werden?
  • Möchten Sie kreativ und eigenverantwortlich arbeiten?
  • Möchten Sie in Ihrem Job auch die Möglichkeit haben, mit Menschen unterschiedlichen Alters zu arbeiten?
  • Möchten Sie in Ihrem Beruf mit unterschiedlichen Materialien und Medien arbeiten?
  • Interessiert Sie der medizinische Bereich und viele seiner Facetten?

Eine abgeschlossene Ergotherapieausbildung an unserer Schule ist in Zeiten des Fachkräftemangels wie eine Jobgarantie. Wir bieten Ihnen, neben einer individuellen Betreuung durch unsere praxiserfahrenen Lehrkräfte, moderne Lernmethoden und Lehrmedien.

Wir haben die Ausbildung modular aufgebaut (nach § 4 Abs. 5 ErThG) und bilden kompetenzorientiert aus. Moderne Lehr- und Lerntechniken sind für uns selbstverständlich (eLearning, skills lab usw.). Besonderer Schwerpunkt unserer Schulen ist die Interdisziplinäre Ausbildung, die unsere Schüler und Schülerinnen von Anfang an mit anderen Gesundheitsfachberufen zusammenbringt.

Themen in den Modulen sind z. B.:

  • Fachsprache
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Biologie
  • beschreibende und funktionelle Anatomie und Physiologie
  • Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Rehabilitationsmedizin
  • Psychologie und Pädagogik
  • Grundlagen der Ergotherapie
  • Theoretischer Unterricht in Klassenräumen
  • Praktischer Unterricht in Kreativ-Werkstatt mit moderner Ausstattung
  • 4 Praktika à 3 Monate in den Bereichen Neurologie oder Orthopädie, Pädiatrie (Kinderheilkunde), Psychiatrie und Arbeitstherapie
  • Kooperationen mit Rehazentren und Praxen für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie auch direkt im Haus sowie dem Westpfalz-Klinikum
  • Praktische Übungen zur Befunderhebung
  • Therapie unter Anleitung
  • Selbsterfahrung mit Medien und Material

Beginn: jährlich 1. Oktober

Dauer: 3 Jahre

endet mit staatlicher Abschlussprüfung
 

Kosten

Materialkosten 35,00 €/Monat

e-Learning

Hier geht es zum e-Learning Login.

Kontaktieren Sie uns unter